Perdera - Monica di Sardegna
Das mittlerweile in der 3. Generation von der Familie Argiolas geführte Familienunternehmen im Süden Sardiniens, hat sich dem "integrierten" Anbau verschrieben, zu dem nicht nur Schädlingsbekämpfung mit biologischen Mitteln, sparsame Bewässerung und Landschaftspflege gehören, sondern auch eine rebenschonende Beschnittmethode (nach Simonite & Birch).
Angebaut werden ausschließlich sardische Traditionssorten, zu denen auch "Monica" gehört.
Der Name geht nicht auf die Mutter des heiligen Augustinus zurück, sondern ist, so jedenfalls die These, eine Verhunzung des spanischen Wortes "morillo" (maurisch, dunkel), so hieß die Rebe bei den Spaniern, die sie nach Sardinien brachten.
Begünstigt wird das Gedeihen der Reben durch die Lage der Weingärten von Sisini auf ca. 200-250 m Höhe, deren Terroir von Mergel, Kalkmergel und Sandstein bestimmt wird.
Der Wein aus dieser Traube ist im Glas intensiv rubinrot mit einem typischen ins Rostige spielenden Unterton am Rand (zumindest "im Alter").
Sein Bouquet vereint die Aromen von Weinbeeren, dunklen Früchten und Gewürzen.
Am Gaumen wirkt er mit seinen feinen Tanninen und Röstnoten, die er über zwei Monate hinweg aus kleinen französischen Eichenfässern bezogen hat, ausgesprochen weich und elegant.
Details
Typ: | Rotwein |
Land: | Italien |
Region: | Sardinien |
Rebsorte: | Cuvée (Monica, Bobal, Carignan) |
Weingut: | Argiolas |
Geschmack: | trocken |
Alkoholgehalt: | 14% Vol |
Inhalt: |
0,75 Liter |
Allergene: | Sulfite |